Tag der Deutschen Einheit
Wann?
3. Oktober
Wo?
Gesamt Deutschland
Geschichte
Nach Ende des 2. Weltkrieges teilten die Siegermächte USA, England und Frankreich sowie die Sowjetunion Deutschland in vier Besatzungszonen auf. Auch die Hauptstadt Berlin wurde in vier Sektoren unterteilt. 1949 kam es dann zur Gründung zweier deutscher Staaten: Der Bunderepublik Deutschland (BRD) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Weil es fortan zu Massenabwanderungen der DDR-Bürger*innen in die BRD kam, entschloss die DDR-Regierung den Bau der Berliner Mauer, der am 13. August 1961 begann.1
Am 9. November 1989, nach jahrelangen Protesten der DDR-Bürger*innen und verstärktem politischen Druck, verkündete Günter Schabowski, damals Sekretär für Informationswesen, bei einer SED-Pressekonferenz die Änderung im Reisegesetz, die es den Menschen ermöglichte, fortan in die BRD einzureisen.2
In der Nacht zum 3. Oktober 1990 trat nach über 40 Jahren der Teilung Deutschlands in DDR und BRD und ein Jahr nach dem Fall der Mauer das Bundesgesetz auch in den neuen Bundesländern in Kraft – die Wiedervereinigung Deutschlands war somit vollendet.3
Anfänglich wollte man den Tag des Mauerfalls (9. November) als Tag der Deutschen Einheit festlegen. An diesem Datum fand jedoch 1938 die Reichspogromnacht statt, woraufhin man den 3. Oktober auswählte.4
Brauchtum
An diesem Tag gibt es kein bestimmtes Brauchtum, da es sich um einen politischen Feiertag handelt. Es findet allerdings jedes Jahr eine offizielle Feier zum Tag der Deutschen Einheit statt, die jeweils das Bundesland ausrichtet, das zu diesem Zeitpunkt den Vorsitz im Bundesrat innehat.5
In Berlin findet ein jährliches Fest am Brandenburger Tor, auf der Straße des 17. Juni statt. Mit einigen Bühnen und einem Riesenrad wird mit Events und Musik an diesem historisch wichtigen Platz die Wiedervereinigung gefeiert.6 2020 wurde das Bürgerfest aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt.
2020 war ein besonderes Jahr: 30 Jahre Deutsche Einheit, aber auch Corona und Hygienevorschriften. Unter dem Motto "30 Jahre – 30 Tage – 30 x Deutschland" fand die EinheitsEXPO in Potsdam statt.7
Aktuelles
Der Tag der Deutschen Einheit wird 2025 unter dem Motto "Zukunft durch Wandel" in Saarbrücken im Saarland ausgerichtet. Die Feierlichkeiten finden von 2. bis 4. Oktober 2025 statt und bieten Besucher*innen ein bunt gemischtes Programm.8
Gesetzliche Regelung
Der Tag der Deutschen Einheit ist in allen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag.
Tag der Deutschen Einheit in andern Ländern
Quellen
- Chronik der Mauer ab 1961 (chronik-der-mauer.de)
- Geschichtsdossier: Tag der Deutschen Einheit (lpb-bw.de)
- 3. Oktober: Tag der Deutschen Einheit (bpb.de)
- Geschichte des Tages der Deutschen Einheit (deutschland.de)
- Turnus der Bundesländer im Bundesrat (wahlrecht.de)
- Fest zum Tag der Deutschen Einheit (berlin.de)
- Brandenburg feiert 30 Jahre Deutsche Einheit (brandenburg.de)
- Tag der Deutschen Einheit 2025 in Saarbrücken (tag-der-deutschen-einheit.de)
