Augsburger Friedensfest
Wann?
8. August
Wo?
Bayern
Geschichte
Kaiser Ferdinand II. gab am 8. August 1629 ein Restitutionsedikt heraus, das den Protestanten die Ausübung ihres Glaubens verbot. Erst 1648 wurde (noch während des Dreißigjährigen Krieges) durch den Westfälischen Frieden die Gleichwertigkeit des katholischen und protestantischen Glaubens festgesetzt.1
Seit 1650 begehen die Augsburger daher das Augsburger Hohe Friedensfest, das im gesetzlichen Feiertagscharakter jedoch auf den Stadtkreis Augsburg beschränkt ist. Somit ist es der weltweit einzige staatlich geschützte städtische Feiertag.2
Im Dezember 2018 wurde das Hohe Friedensfest in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Brauchtum
Bereits seit 1651 ist es Brauch, Schulkindern sogenannte Friedensgemälde zu überreichen. Mit der Zeit haben sich Materialien und Botschaften der Drucke geändert, die Kernaussage der friedlichen Gleichberechtigung ist allerdings geblieben.1
Seit 1985 wird in einem Dreijahresturnus der Preis zum Augsburger Hohe Friedensfest verliehen. Preisträger sind Menschen, die sich um das friedliche Miteinander der Kulturen und Religionen verdient gemacht haben.3
Am Rathausplatz findet jedes Jahr ein öffentlicher Empfang statt, der die Augsburger Friedenstafel eröffnet. Bürger*innen bringen dazu Speisen und Getränke mit, die sie untereinander aufteilen. Dies soll das friedliche Miteinander aller Menschen, gleich welcher Herkunft und welchen Glaubens, fördern.4
Am Nachmittag wird das Kinderfriedensfest gefeiert, welches seit über 370 Jahren besteht. Veranstaltungsorte sind der Zoo, der Botanische Garten und das Umweltbildungszentrum. Kinder und Jugendliche sollen dabei spielerisch an das Thema Frieden herangeführt werden.4
Bauernregeln
- „Blieb Wärme im August in der Ferne, der September bringt sie nicht gerne.“
Aktuelles
- Die Friedenstafel zum Augsburger Hohen Friedensfest 2025 wird wie jedes Jahr am Rathausplatz veranstaltet. Von 11 bis 15 Uhr kann dort gefeiert und gespeist werden.6
- Neben der Augsburger Friedenstafel am Rathausplatz finden zum Friedensfest 2025 auch mehrere kleine Friedenstafeln in verschiedenen Stadtteilen statt, wie etwa im Univiertel, in Lechhausen oder in Göggingen.2
- 2025 wird das Hohe Friedensfest zum 375. Mal gefeiert – diesmal unter dem Motto FRIEDEN RISKIEREN!. Dazu finden von 8. Mai 2025 bis 8. August 2025 über 140 Veranstaltungen statt.7
Gesetzliche Regelung
Das Augsburger Hohes Friedensfest (8. August) ist ausschließlich in der Stadt Augsburg ein gesetzlicher Feiertag.5
Quellen
- Feiertage: Augsburger Hohe Friedensfest (theology.de)
- Geschichte: Hohes Friedensfest (augsburg.de)
- Preis zum Augsburger Hohe Friedensfest (augsburg.de)
- Augsburger Friedenstafel (brauchwiki.de)
- Feiertagsgesetze Bayern (gesetze-bayern.de)
- Augsburger Friedenstafel zum Hohen Friedensfest (friedensfest-augsburg.de)
- Über das Friedensfest (friedensfest-augsburg.de)